UNSERE WERTE UND PRINZIPIEN
Die Werte und Prinzipien bilden die dauerhafte Grundlage des Managementansatzes, der die strategische Ausrichtung der Verwaltung und des Managements von DMJ bestimmt. Als Führungsweisheit stellt DMJ Menschen und menschliche Werte über alles andere. Gemeinsam mit der Mission sind diese Werte und Prinzipien auferlegen und gelten für alle besser als Regeln, leiten, lenken und gestalten unsere Interventionen und Aktivitäten vor Ort.
Was sind unsere Werte?
Integrität: Um die Welt zu verändern und das gesamte Leid der Menschheit zu lindern, ist eine neue Generation von Führungskräften erforderlich. Aus diesem Grund legt DMJ großen Wert auf die Integrität jedes ihrer Mitglieder, Partner und Mitarbeiter-innen in allen Aspekten ihrer Beziehungen, da Persönlichkeit und individueller Wert die Qualität der Arbeit bestimmen.
Loyalität: DMJ legt großen Wert darauf, die Gesetze der Ehre und Redlichkeit zu befolgen, eine Garantie für Vertrauen und dauerhafte kollektive Integration.
Verantwortung: DMJ ermutigt und fördert die Fähigkeit des-r Einzelnen, Entscheidungen zu treffen, und die Pflicht des-r Einzelnen, über die daraus resultierenden Handlungen Rechenschaft abzulegen.
Transparenz: Alle Bemühungen von DMJ werden nur dann Sinn machen, wenn ihre Aktionen lesbar und verständlich sind und wenn es ein gemeinsames Verständnis von Verpflichtungen, Rollen und Interessen unter allen Beteiligten gibt.
Fairness: DMJ setzt sich für die Förderung moralischer und sozialer Werte ein, die für jede-n Einzelne-n den Respekt für andere im höchsten Interesse des Schutzes des Individuums und der individuellen und grundlehenden Rechte jedes-r Einzelnen vorschreiben.
Gleichberechtigung: Dieser Wert ist ein wichtiges Bestreben in der Sozialpolitik von DMJ. Er setzt sich für die Gleichstellung von Männern und Frauen und die Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein.
Gewaltfreiheit: DMJ lehnt jede Form von Gewalt ab, weil sie eine Negation des-r Anderen darstellt, der oder die jedoch ein-e Lebenspartner-in bei der Arbeit zum Aufbau einer besseren gemeinschaftlichen Welt ist.
Was sind unsere Prinzipien?
Interdependenz: Jede-r Einzelne ist ein Kapital für die Menschheit. Wir glauben, dass die Wechselseitigkeit in den Interaktionen zwischen jungen Menschen die sozialen Ungleichheiten in der Welt verändern kann – sie kann bedeutende soziale, wirtschaftliche und politische Veränderungen bewirken und zur Entwicklung und Neudefinition der internationalen Beziehungen beitragen.
Partnerschaft: Jede-r Beteiligte an der Vision von DMJ ist unabhängig und Hüter-in dieser Vision, für deren Entwicklung er oder sie verantwortlich ist. Als solche ist jede-r dazu aufgerufen, neue Beziehungen zu anderen Akteuren aufzubauen, die bereit sind, sich an einer gemeinsamen Arbeit zu beteiligen, in einer Logik des Austauschs und Teilens und nicht der Hilfe.
Respekt für Unterschiedlichkeit: DMJ bekräftigt die Notwendigkeit, innerhalb des Lebens und des sozialen und politischen Raumes eine Offenheit für das Anderssein, für den Anderen oder die Andere zu zeigen. Diese Bekräftigung des Rechts, anders zu sein, ist eine Quelle der Komplementarität und Toleranz, von der Sicherheit, Stabilität und Frieden zwischen den Menschen abhängen.
Freiwilliges Engagement: DMJ arbeitet auf Basis freiwilligen Engagements und unterstützt den Einsatz junger Menschen, die entschlossen sind, anders zu arbeiten, um die ständigen und wiederkehrenden Umstände dieser Welt zu überwinden. Die Arbeit von DMJ ist geprägt von Lern- und Entdeckungsbereitschaft, in dem Wissen, dass junge Menschen dadurch Erfahrung und aktivistische Professionalität gewinnen.
Absoluter Respekt des Gesetzes: Die politische Tradition verlangt, dass Freiheit das Ziel jeder Gesellschaft ist, aber auch die notwendige Voraussetzung für ein kollektives Leben. Für DMJ garantiert die Unterordnung eines-r jeden Einzelnen unter das Gesetz die Verbesserung der Beziehungen und damit der Lebensbedingungen von Individuen und Völkern.